Ort:
Gymnasium Helene-Lange-Schule
Hohe Straße 24
30449 Hannover
Inhalt:
Die Schülerinnen und Schüler der naturwissenschaftlichen Klasse des Jahrgangs 7 bauen selbständig in Gruppen jeweils eine große Energieumwandlungsmaschine.
Ausgehend von einer sorgfältigen Planung und damit verbundener Beschaffungsliste werden auf einer Holzplatte, die in etwa der Größe eines Schülertisches entspricht, verschiedene Energieumwandler in einer Reihe geschaltet. Meistens kennt man diese Kettenreaktionen von der Aneinanderreihung von Dominosteinen. In diesem Projekt soll aber auf die Vielfältigkeit der Energieformen besonderes Augenmerk gelegt werden, so dass nicht nur mechanische Wandler, sondern auch z. B. chemische und elektrische Wandler verbaut werden sollen.
Vorbild sollen die bekannten Crazy Machines sein, wie sie auch aus einem PC-Spiel bekannt sind.
Ansprechpartner:
Herr Thies, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!